Menschenrechtszentrum und Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus
Das 1860 in Betrieb genommene „Königliche Centralgefängnis Cottbus“ diente bis 2002 als Haftanstalt. Eigentümer und Betreiber der heutigen Gedenkstätte ist das Menschenrechtszentrum Cottbus e.V., dessen Mitglieder größtenteils politische Häftlinge der SED-Diktatur waren. Auf dem 2,2 ha großen Areal können drei Ausstellungen besichtigt werden. Die Dauerausstellungen „Karierte Wolken – politische Haft im Zuchthaus Cottbus 1933–1989“ sowie „HAFT – ZWANG – ARBEIT im Zuchthaus Cottbus 1933–1989“ zeigen typische Beispiele politischen Unrechts aus der Zeit der NS-Terrorherrschaft und der SED-Diktatur. In der Ausstellung „Vergangen, nicht vergessen – Das Zuchthaus Cottbus im Spiegel der Zeiten“ erfahren Besucher Wissenswertes über die Gedenkstätte.
				Öffnungszeiten
An gesetzlichen Feiertagen bleibt die Gedenkstätte geschlossen.
gerade geschlossen10:00 — 17:00 Uhr
geschlossenMontag
										geöffnetDienstag
										
								- 10:00 — 17:00 Uhr
										geöffnetMittwoch
										
								- 10:00 — 17:00 Uhr
										geöffnetDonnerstag
										
								- 10:00 — 17:00 Uhr
										geöffnetFreitag
										
								- 10:00 — 17:00 Uhr
										geöffnetSamstag
										
								- 13:00 — 18:00 Uhr
										geöffnetSonntag / Feiertag
										
								- 13:00 — 18:00 Uhr
Preise
							8,00 EURErwachsene
						
					
							5,00 EURErmäßigt
					Schüler ab 12 Jahre, Studenten, Rentner, Bezieher von Arbeitslosengeld oder Arbeitslosenhilfe, Menschen mit Behinderungen
						
							45,00 EURGruppe
					Führung für max. 25 Personen, ca. 90 min - jeweils nach vorheriger Anmeldung (zzgl. Eintrittspreis)
						
							90,00 EURGruppe
					Führung mit einem Zeitzeugen für max. 25 Personen, ca. 2h - jeweils nach vorheriger Anmeldung (zzgl. Eintrittspreis)
						
							25,00 EURErwachsene
					Führung durch "Verborgene Orte" für max. 10 Personen, ca. 2 h, Ausstellungsbesichtigung nicht im Führungspreis enthalten
						Diese Karte kann nicht von Google Maps geladen werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen externen Inhalten nicht zugestimmt haben.
Dies ist ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH und der regionalen Tourismuspartner. Mehr Informationen zu Reisen und Ausflügen ins Land Brandenburg erhalten sie auf www.reiseland-brandenburg.de.
 
         
								 
								 
								 
								