Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz: Besucherzentrum in der Gutsökonomie
Eingangsportal zum großen Gartendenkmal
Die Gutsökonomie am östlichen Parkrand von Branitz ist das Eingangstor zum international bedeutsamen Branitzer Gartenkunstwerk. Das Besucherzentrum mit seiner Serviceeinrichtung und dem Museumsladen ist erster Anlaufpunkt für Besucher, hier gibt es Eintrittskarten, Bücher, Souvenirs und Informationen.
Veranstaltungsräume bieten Platz für Vorträge und Präsentationen und können für Firmenveranstaltungen gemietet werden.
Die Ausstellung "Meister der Landschaft. Fürst Pückler und Carl Blechen“ lädt zum ersten Kennenlernen zweier bedeutender Cottbuser Persönlichkeiten ein. Sie informiert über die Meisterschaft des fürstlichen Parkomanen Pückler und des Cottbuser Malers Blechen und deren gemeinsame künstlerische Prinzipien von Malerei und Gartenkunst mit Blick auf die Entstehung und Bedeutung des Branitzer Parks.
Pücklerlinie & Pücklerticket
Die Pücklerlinie 10 startet am Hauptbahnhof und fährt im Rundkurs bis nach Branitz entlang zahlreicher Cottbuser Sehenswürdigkeiten. Mit dem Pücklerticket (Tagesticket) kann man nicht nur den kompletten ÖPNV im Cottbuser Stadtgebiet nutzen, sondern auch Ermäßigungen in Anspruch nehmen (z.B. Branitzer Museen, Tierpark, Parkeisenbahn, öffentliche Stadtführungen).
Das Pücklerticket entspricht dem Preis einer Tageskarte für den Tarifbereich Cottbus AB. Es ist in den Kundenzentren von Cottbusverkehr in der Stadtpromenade und am Bahnhof, an den Fahrscheinautomaten, beim Busfahrpersonal und im CottbusService erhältlich.
Die Gutsökonomie am östlichen Parkrand von Branitz ist das Eingangstor zum international bedeutsamen Branitzer Gartenkunstwerk. Das Besucherzentrum mit seiner Serviceeinrichtung und dem Museumsladen ist erster Anlaufpunkt für Besucher, hier gibt es Eintrittskarten, Bücher, Souvenirs und Informationen.
Veranstaltungsräume bieten Platz für Vorträge und Präsentationen und können für Firmenveranstaltungen gemietet werden.
Die Ausstellung "Meister der Landschaft. Fürst Pückler und Carl Blechen“ lädt zum ersten Kennenlernen zweier bedeutender Cottbuser Persönlichkeiten ein. Sie informiert über die Meisterschaft des fürstlichen Parkomanen Pückler und des Cottbuser Malers Blechen und deren gemeinsame künstlerische Prinzipien von Malerei und Gartenkunst mit Blick auf die Entstehung und Bedeutung des Branitzer Parks.
Pücklerlinie & Pücklerticket
Die Pücklerlinie 10 startet am Hauptbahnhof und fährt im Rundkurs bis nach Branitz entlang zahlreicher Cottbuser Sehenswürdigkeiten. Mit dem Pücklerticket (Tagesticket) kann man nicht nur den kompletten ÖPNV im Cottbuser Stadtgebiet nutzen, sondern auch Ermäßigungen in Anspruch nehmen (z.B. Branitzer Museen, Tierpark, Parkeisenbahn, öffentliche Stadtführungen).
Das Pücklerticket entspricht dem Preis einer Tageskarte für den Tarifbereich Cottbus AB. Es ist in den Kundenzentren von Cottbusverkehr in der Stadtpromenade und am Bahnhof, an den Fahrscheinautomaten, beim Busfahrpersonal und im CottbusService erhältlich.
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten sind auf der Internetseite der Stiftung veröffentlicht. Im Winterhalbjahr (November bis März) bleibt das Besucherzentrum geschlossen.
gerade geschlossen
01. April bis 31. Oktober
geöffnetMontag
- 11:00 — 18:00 Uhr
geschlossenDienstag
geöffnetMittwoch
- 11:00 — 18:00 Uhr
geöffnetDonnerstag
- 11:00 — 18:00 Uhr
geöffnetFreitag
- 11:00 — 18:00 Uhr
geöffnetSamstag
- 11:00 — 18:00 Uhr
geöffnetSonntag / Feiertag
- 11:00 — 18:00 Uhr
Öffnungszeiten können aufgrund von COVID-19 abweichen.
Preise
Der Eintrittspreis für die Ausstellung ist auf der Internetseite der Stiftung veröffentlicht.
Barrierefreiheit
Zertifikate
Informationen für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen
Informationen für Gäste mit Sinneseinschränkungen
Diese Karte kann nicht von Google Maps geladen werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen externen Inhalten nicht zugestimmt haben.
Dies ist ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH und der regionalen Tourismuspartner. Mehr Informationen zu Reisen und Ausflügen ins Land Brandenburg erhalten sie auf www.reiseland-brandenburg.de.