Spreewälder Sagennacht 2023
Erleben Sie das Highlight des Jahres zu Pfingsten in Burg (Spreewald)!
Das sagenhafte Open Air Spektakel über Geschichte, Bräuche und Sagen der Wenden/Sorben im Spreewald begeistert jedes Jahr zahlreiche Gäste vor einer zauberhaften Naturkulisse.
Seien Sie dabei, wenn das nächste Kapitel um die Legenden des Wendenkönigs am Bismarckturm aufgeschlagen wird und genießen Sie einen abwechslungsreichen Abend mit Musik, Gesang, Tanz und Theater.
Umrahmt wird das Spektakel von abwechslungsreichen gastronomischen Angeboten. Den Abschluss einer jeden Spreewälder Sagennacht bildet ein imposantes Feuerwerk über den Bismarckturm.
Seien Sie herzlich willkommen! Witajśo k nam!
Hinweis: Es gibt unseriöse Ticketportale, die unsere Karten überteuert anbieten. Wir arbeiten nur mit den offiziellen Ticketportalen, wie Eventim oder Reservix zusammen. Bitte bestellen Sie ausschließlich über unten stehenden Ticketlink oder die offiziellen Portale.
Veranstaltungsdatum
Pfingsten, 27.05. - 29.05.2023
Einlass: 18:30 Uhr
Vorprogramm: 19:30 - 20:30 Uhr
Hauptprogramm: 21:00 - 22:30 Uhr
Hinweis: Am Montag beginnt das Hauptprogramm bereits um 20:30 Uhr.
Veranstaltungsort
Bismarckturm
Byhleguhrer Straße/Schlossbergweg
03096 Burg (Spreewald)
Eintritt
Kartenvorverkauf:
29,50 €/Karte Vollzahler
15,00 €/Karte ermäßigt (8-15 Jahre)
Freier Eintritt für Kinder bis 7 Jahre
bei Vorlage der GästeCard 1,00 € Rabatt
Abendkasse:
34,50 €/Karte Vollzahler
20 €/Karte ermäßigt (8-15 Jahre)
bei Vorlage der GästeCard 1,00 € Rabatt
Kinder bis zum vollendeten 7. Lebensjahr erhalten freien Eintritt.
Schwerbeschädigte sind Vollzahler. Die Begleitperson dazu hat freien Eintritt. Vorlage B-Schein notwendig. Keine weiteren Ermäßigungen.
Freie Sitzplatzwahl - keine Sitzplatzreservierungen möglich. Eigene Sitzgelegenheiten können ebenfalls mitgebracht werden, es sind aber ausreichend Sitzplätze vor Ort.
Kartenvorverkauf im Online-Shop bzw. direkt in der Touristinformation Burg (Spreewald)
Programm/Informationen
Im 7. und letzten Teil der Geschichten über den Wendenkönig Juro geht es um die zukünftigen Herrschaftsverhältnisse im Spreewald. Bleibt Juro, der serbski kral, weiterhin Beschützer seines Volkes oder gewinnt der Schlangenkönig Wakapan aufgrund seiner Intrigen? Letzter erhofft sich, bald Markgraf der Niederlausitz werden zu können, auch aufgrund seiner vorteilhaften Heirat mit Elisabeth von Wettin. Seiner Machtgier hinderlich ist jedoch ein Entschluß von Gott Perun, welcher die Menschheit auf Grund ihres Undanks und Verschwendungsucht mit Trockenheit bestraft. Da nicht nur die Bevölkerung im Spreewald unter Wassermangel leidet, bittet Wakapan den Wassermann Nykus um ein Wasserwunder . Als Dank dafür fordert dieser dessen Sohn, welchen der Wassermann zu seinem Nachfolger erziehen möchte. Da Elisabeth diesem Handel nicht zustimmt, entführt der Schlangenkönig kurzerhand den eigenen Sohn. Elisabeth bittet ihren Vater Dietrich von Wettin um Hilfe, um ihren Jungen zu befreien. Und so droht den Spreewaldbewohnern neben zunehmender Trockenheit erneut ein Krieg. Nicht nur serbski kral Juro ist nun gefordert, sondern auch die beiden Lutkis Jorko und Jolka ...
Impressionen
Gefördert durch
Mit freundlicher Unterstützung von
Präsentiert von
Änderungen vorbehalten!
Eine Veranstaltung der Gemeinde Burg (Spreewald) und des Landkreises Spree-Neiße in Zusammenarbeit mit dem Sorbischen National-Ensemble Bautzen.
Es besteht kein Sitzplatzanspruch. Das Mitbringen von Sitzmöglichkeiten (Hocker, Stühle, Decken) ist erwünscht. Nicht gestattet ist das Mitbringen von Schirmen, Speisen und Getränken.