Freilichtmuseum Höllberghof
Inmitten des Naturparks Niederlausitzer Landrücken befindet sich das Freilichtmuseum Höllberghof, ein nach historischen Vorlagen neu errichteter Bauernhof. Der Hof ist seit Jahren Anziehungspunkt für Tausende von Besuchern, die sich gern auf die Spuren bäuerlicher Traditionen und ökologischer Innovationen begeben. Im und am historischen Anwesen und in seinem Umland geht es nicht nur um die Pflege alter ländlicher Sitten und Gebräuche, sondern auch um moderne Forschungs- und Umweltbildungsarbeit.
Zentrum der Anlage ist der 1991 aus Holz, Stein, Lehm, Schilf und Stroh nach einem etwa 200 Jahre alten Vorbild errichtete Dreiseitenhof. Scheune, Kossätenhaus und Backhaus komplettieren die Anlage. Ein ca. 2,5 km langer Rundweg führt die Besucher durch das Naturschutzgebiet "Höllberge" zum Tiergehege im Tal, in dem alte Haustierrassen gehalten und gezüchtet werden. Im Bauerngarten wachsen wilde Kräuter, fast vergessene Gemüsearten und die schönsten Zierpflanzen. Mehrere Ausstellungen und zahlreiche Veranstaltungen widmen sich dem alten Handwerk und der Brauchtumspflege.
Zentrum der Anlage ist der 1991 aus Holz, Stein, Lehm, Schilf und Stroh nach einem etwa 200 Jahre alten Vorbild errichtete Dreiseitenhof. Scheune, Kossätenhaus und Backhaus komplettieren die Anlage. Ein ca. 2,5 km langer Rundweg führt die Besucher durch das Naturschutzgebiet "Höllberge" zum Tiergehege im Tal, in dem alte Haustierrassen gehalten und gezüchtet werden. Im Bauerngarten wachsen wilde Kräuter, fast vergessene Gemüsearten und die schönsten Zierpflanzen. Mehrere Ausstellungen und zahlreiche Veranstaltungen widmen sich dem alten Handwerk und der Brauchtumspflege.
Öffnungszeiten
gerade geschlossen
16. April bis 31. Oktober
geschlossenMontag
geöffnetDienstag
- 10:00 — 17:00 Uhr
geöffnetMittwoch
- 10:00 — 17:00 Uhr
geöffnetDonnerstag
- 10:00 — 17:00 Uhr
geöffnetFreitag
- 10:00 — 17:00 Uhr
geöffnetSamstag
- 13:00 — 17:00 Uhr
geöffnetSonntag / Feiertag
- 13:00 — 17:00 Uhr
Öffnungszeiten können aufgrund von COVID-19 abweichen.
Diese Karte kann nicht von Google Maps geladen werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen externen Inhalten nicht zugestimmt haben.
Dies ist ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH und der regionalen Tourismuspartner. Mehr Informationen zu Reisen und Ausflügen ins Land Brandenburg erhalten sie auf www.reiseland-brandenburg.de.