Koigarten Willischza
Das heutige Haupthaus wurde zwischen 1750 und 1770 erbaut. Es ist das Ergebnis der preußischen Besiedlung und wurde unter Kauper 39 geführt.
Das inzwischen zerfallene Bohlenhaus wurde von den Inhabern 1987 erworben und unter sozialistischen Baustoffbedingungen zum Wochenendgrundstück ausgebaut.
Nach der politischen Wende erfolgte der Ausbau zum Wohnhaus und gleichzeitig wurde der Ziergarten gestaltet. 2001 wurde ein 120 qm großer Koiteich angelegt. 2011 kam der Entschluss den Garten zu erweitern und öffentlich zu machen. Es entstand der Koigarten Willischza, der am 1. Mai 2019 öffnete.
Gärten sollen Freude und Entspannung bringen. Dabei ist jeder Garten ein Unikat. In aisatischer Tradition, gekennzeichnet durch Pflanzen, Wasser und Steine, entstand ein Ort der Entspannung und Erholung. Dabei können Sie im Preußengarten, Klanggarten, an den Wasserspielen und Pflanzgruppen neue Eindrücke schöpfen. Eine gastronomische Stärkung bietet Ihnen das Teehaus mit Terrasse.
Sonnabends um 11.00 Uhr führt der „alte Fritz“ durch den Garten und berichtet über die Besiedlung von Kauper und Kolonie.
Die Gäste erfahren Wissenwertes über die asiatische Gartenkultur und über die Sorben und Wenden der Lausitz.
Das inzwischen zerfallene Bohlenhaus wurde von den Inhabern 1987 erworben und unter sozialistischen Baustoffbedingungen zum Wochenendgrundstück ausgebaut.
Nach der politischen Wende erfolgte der Ausbau zum Wohnhaus und gleichzeitig wurde der Ziergarten gestaltet. 2001 wurde ein 120 qm großer Koiteich angelegt. 2011 kam der Entschluss den Garten zu erweitern und öffentlich zu machen. Es entstand der Koigarten Willischza, der am 1. Mai 2019 öffnete.
Gärten sollen Freude und Entspannung bringen. Dabei ist jeder Garten ein Unikat. In aisatischer Tradition, gekennzeichnet durch Pflanzen, Wasser und Steine, entstand ein Ort der Entspannung und Erholung. Dabei können Sie im Preußengarten, Klanggarten, an den Wasserspielen und Pflanzgruppen neue Eindrücke schöpfen. Eine gastronomische Stärkung bietet Ihnen das Teehaus mit Terrasse.
Sonnabends um 11.00 Uhr führt der „alte Fritz“ durch den Garten und berichtet über die Besiedlung von Kauper und Kolonie.
Die Gäste erfahren Wissenwertes über die asiatische Gartenkultur und über die Sorben und Wenden der Lausitz.
Öffnungszeiten
Teehaus Freitag bis Dienstag 12:00 bis 20:00 Uhr, Mittwoch und Donnerstag Ruhetag
gerade geschlossen
01. April bis 31. Oktober
geöffnetMontag
- 12:00 — 20:00 Uhr
geöffnetDienstag
- 12:00 — 20:00 Uhr
geschlossenMittwoch
geschlossenDonnerstag
geöffnetFreitag
- 12:00 — 20:00 Uhr
geöffnetSamstag
- 12:00 — 20:00 Uhr
geöffnetSonntag / Feiertag
- 12:00 — 20:00 Uhr
Öffnungszeiten können aufgrund von COVID-19 abweichen.
Diese Karte kann nicht von Google Maps geladen werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen externen Inhalten nicht zugestimmt haben.
Dies ist ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH und der regionalen Tourismuspartner. Mehr Informationen zu Reisen und Ausflügen ins Land Brandenburg erhalten sie auf www.reiseland-brandenburg.de.