Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

einverstandenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Sendinblue Chat
Mit dem Sendinblue Chat Tool können Sie direkt mit uns in Kontakt treten und wir können Ihnen Hilfestellungen geben und Ihre Fragen beantworten.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Facebook Pixel
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Cookie Namen: _fbp,act, c_user,datr, fr, m_pixel_ration, pl, presence, sb, spin, wd,xs. Cookie Laufzeit: Sitzung / 1 Jahr
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.
Facebook Pixel
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Cookie Namen: _fbp,act, c_user,datr, fr, m_pixel_ration, pl, presence, sb, spin, wd,xs. Cookie Laufzeit: Sitzung / 1 Jahr
  • ... natürlich bewegen

    im Paddelboot die unberührte Natur des Spreewaldes entdecken

Das Paddel ABC

Wussten Sie, dass die Spreewald-Kähne immer Vorfahrt haben? Was gibt es im Umgang mit Pflanzen und Tieren im und am Wasser des UNESCO Biosphärenreservates Spreewald zu beachten? Und wie funktioniert eigentlich das Schleusen? Mit unseren Verhaltensregeln für Paddler behalten Sie stets das Ruder in der Hand und tragen aktiv dazu bei das Biosphärenreservat Spreewald zu erhalten.

Verhaltensregeln

  1. Genießen Sie die Stille auf den Fließen – vermeiden Sie Lärm, so haben Sie und andere die Chance, Tiere zu beobachten. Bitte achten Sie auf gegenseitige Rücksichtnahme.

  2. Verlassen Sie ihr Boot nur an den offiziellen Kanurast- oder Biwakplätzen, Schleusen oder befestigten Ausstiegen und bitte nicht in der freien Natur.

  3. Um unnötigen Wasserabfluss zu vermeiden, nutzen Sie an Schleusen die Bootsrollen oder tragen Sie das Boot um.

  4. Bitte nutzen Sie aus Naturschutzgründen für das Einsetzen von Booten und SUP Boards die dafür ausgewiesenen Einstiegsstellen. Das Einsetzen ist in Burg (Spreewald) an den Häfen und Bootshäusern gegen eine kleine Gebühr möglich. 

  5. Das Grillen oder das Entzünden eines Feuers ist nur auf dafür zugelassenen Plätzen gestattet. Bitte beachten Sie auch die bestehenden Waldbrandwarnstufen.

  6. Das Übernachten in Zelten ist nur auf Campingplätzen und Biwakplätzen erlaubt. Die Touristinformation Burg ist Ihnen gern bei der Unterkunftssuche behilflich, Telefon 035603 750160.

  7. Die Uferzonen der Fließe und Seen mit Schilfgürteln und Wasserpflanzen sind „Wohnstuben“ von Fischen und Wasservögeln. Bitte stören Sie dort nicht und halten ausreichend Abstand.
     
  8. Reißen Sie keine Wasserpflanzen oder Ufervegetation ab – auch die Paddler nach Ihnen wollen sich daran erfreuen.

  9. Der Spreewald braucht seine Nachtruhe. Das Paddeln ist nur bis eine Stunde nach Sonnenuntergang gestattet. 

  10. Einige Fließe führen durch besonders empfindliche Lebensräume und dürfen deshalb nicht befahren werden. Bitte respektieren Sie die Sperrungen.

  11. Die Gewässersohle ist ein sensibler Lebensraum für Muscheln. Vermeiden Sie deshalb die Grundberührungen mit Boot oder Paddel. Fahren Sie nur auf Fließen mit ausreichendem Wasserstand.

  12. Gewähren Sie Kähnen stets die Vorfahrt, denn diese sind weniger wendig als Paddelboote.

  13. Fahren Sie möglichst in Fahrtrichtung immer rechts.

  14. Bitte nehmen Sie Ihren Abfall wieder mit nach Hause. 

  15. Bitte beachten Sie die Kennzeichnungspflicht für Ihr privates Paddelboot/Kajak

Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe zum Schutz und zur Bewahrung dieser einzigartigen Natur.

 

Hinweise für Nutzer und Vermieter von Paddelbooten, Kanus und ähnlichen Kleinfahrzeugen im Biosphärenreservat Spreewald

Paddelboote, Kanus und ähnliche Kleinfahrzeuge, die kein amtliches oder amtlich anerkanntes Kennzeichen führen, müssen im Biosphärenreservat wie auf den übrigen schiffbaren Landesgewässern gekennzeichnet sein.

Die Kennzeichnung von oben genannten Kleinfahrzeugen wie Ruderbooten (ohne Motor), Paddelbooten, Kanus und ähnlichen Fahrzeugen können Sie in der Verordnung für die Schiffahrt auf den schiffbaren Gewässern des Landes Brandenburg unter §34 Absatz 5 nachlesen.