Das Paddel ABC
Wussten Sie, dass die Spreewald-Kähne immer Vorfahrt haben? Was gibt es im Umgang mit Pflanzen und Tieren im und am Wasser des UNESCO Biosphärenreservates Spreewald zu beachten? Und wie funktioniert eigentlich das Schleusen? Mit unseren Verhaltensregeln für Paddler behalten Sie stets das Ruder in der Hand und tragen aktiv dazu bei das Biosphärenreservat Spreewald zu erhalten.
Verhaltensregeln
- Genießen Sie die Stille auf den Fließen – vermeiden Sie Lärm, so haben Sie und andere die Chance, Tiere zu beobachten. Bitte achten Sie auf gegenseitige Rücksichtnahme.
- Verlassen Sie ihr Boot nur an den offiziellen Kanurast- oder Biwakplätzen, Schleusen oder befestigten Ausstiegen und bitte nicht in der freien Natur.
- Um unnötigen Wasserabfluss zu vermeiden, nutzen Sie an Schleusen die Bootsrollen oder tragen Sie das Boot um.
- Bitte nutzen Sie aus Naturschutzgründen für das Einsetzen von Booten und SUP Boards die dafür ausgewiesenen Einstiegsstellen. Das Einsetzen ist in Burg (Spreewald) an den Häfen und Bootshäusern gegen eine kleine Gebühr möglich.
- Das Grillen oder das Entzünden eines Feuers ist nur auf dafür zugelassenen Plätzen gestattet. Bitte beachten Sie auch die bestehenden Waldbrandwarnstufen.
- Das Übernachten in Zelten ist nur auf Campingplätzen und Biwakplätzen erlaubt. Die Touristinformation Burg ist Ihnen gern bei der Unterkunftssuche behilflich, Telefon 035603 750160.
- Die Uferzonen der Fließe und Seen mit Schilfgürteln und Wasserpflanzen sind „Wohnstuben“ von Fischen und Wasservögeln. Bitte stören Sie dort nicht und halten ausreichend Abstand.
- Reißen Sie keine Wasserpflanzen oder Ufervegetation ab – auch die Paddler nach Ihnen wollen sich daran erfreuen.
- Der Spreewald braucht seine Nachtruhe. Das Paddeln ist nur bis eine Stunde nach Sonnenuntergang gestattet.
- Einige Fließe führen durch besonders empfindliche Lebensräume und dürfen deshalb nicht befahren werden. Bitte respektieren Sie die Sperrungen.
- Die Gewässersohle ist ein sensibler Lebensraum für Muscheln. Vermeiden Sie deshalb die Grundberührungen mit Boot oder Paddel. Fahren Sie nur auf Fließen mit ausreichendem Wasserstand.
- Gewähren Sie Kähnen stets die Vorfahrt, denn diese sind weniger wendig als Paddelboote.
- Fahren Sie möglichst in Fahrtrichtung immer rechts.
- Bitte nehmen Sie Ihren Abfall wieder mit nach Hause.
- Bitte beachten Sie die Kennzeichnungspflicht für Ihr privates Paddelboot/Kajak
Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe zum Schutz und zur Bewahrung dieser einzigartigen Natur.
Hinweise für Nutzer und Vermieter von Paddelbooten, Kanus und ähnlichen Kleinfahrzeugen im Biosphärenreservat Spreewald
Paddelboote, Kanus und ähnliche Kleinfahrzeuge, die kein amtliches oder amtlich anerkanntes Kennzeichen führen, müssen im Biosphärenreservat wie auf den übrigen schiffbaren Landesgewässern gekennzeichnet sein.
Die Kennzeichnung von oben genannten Kleinfahrzeugen wie Ruderbooten (ohne Motor), Paddelbooten, Kanus und ähnlichen Fahrzeugen können Sie in der Verordnung für die Schiffahrt auf den schiffbaren Gewässern des Landes Brandenburg unter §34 Absatz 5 nachlesen.