Wenn alle Gurken geerntet sind, wird es im Spreewald rund und bunt. Im Herbst kann man auf den Feldern, Äckern und in den Gärten der Burger Streusiedlung riesige, farbenfrohe Kürbisse bewundern. Der Kürbis ist einer der ältesten Kulturpflanzen der Erde und in seiner Sortenvielfalt vielseitig wie kaum eine andere Frucht. Der Kaiser des Gartens ist aber nicht nur lecker, sondern auch gesund und zaubert zudem herbstliche Akzente in die Spreewaldlandschaft.
Diese Radtour führt Sie entlang typischer Spreewälder Blockbohlenhäuser und vorbei an zahlreichen Kürbisfeldern. Bei einem Abstecher im Kräutergarten können Sie besondere Zierkürbisse bewundern und in der Burger Hofbrennerei sollten Sie den Kürbisgeist probieren.
Länge: ca. 17,5 km
Start/Ziel: Burg (Spreewald), Touristinformation im Haus des Gastes
Streckenverlauf:
Am Hafen - Bismarckturm - Willischzaweg - Ringchaussee - Weidenweg - Wendenkönigstraße - Bleichestraße - Ringchaussee - Erste Kolonie - Schwarze Ecke - Ringchaussee - Naundorfer Straße - Zweite Kolonie - Bahnhofstraße - Am Hafen
Sehenswertes entlang der Strecke
Burg-Dorf - Heimatstube, Bismarckturm, Weidenburg, Infozentrum "Schlossberghof" des Biosphärenreservates Spreewald, Kräutergarten
Burg-Kauper - Töpferei Piezonka, Burger Hofbrennerei
Burg Kolonie - Schau-Handwerkshof, Spreewald Mosterei
Tipp
Den Tag in der Spreewald Therme bei einem Kürbisaufguss in der Spreewaldsauna ausklingen lassen. Oder eine der vielen Kürbiskreationen unserer Gastronomen probieren.
>> alle Angebote während der Kürbiszeit im Spreewald
Eine detaillierte Radwanderkarte wird empfohlen. Diese ist in der Touristinformation im Haus des Gastes erhältlich oder im Online-Shop bestellbar.
>> Zur Übersicht aller Radtouren
Besucheranschrift:
Touristinformation
im Haus des Gastes
Am Hafen 6
03096 Burg (Spreewald)
Telefon: 035603 750160
Telefax: 035603 7501616
info@BurgimSpreewald.de
Postanschrift:
Amt Burg (Spreewald)
Sachgebiet Tourismus
Hauptstraße 46
03096 Burg (Spreewald)